Hohe medizinische Kosten im Ausland: Viele Länder, wie die USA oder Kanada, haben exorbitante Kosten für medizinische Behandlungen. Eine einfache Notfallbehandlung kann mehrere Tausend Euro kosten.
Rücktransport nach Deutschland: Ein medizinisch notwendiger Rücktransport kann leicht zwischen 20.000 und 50.000 Euro kosten und wird von der gesetzlichen Krankenversicherung nicht übernommen.
Behandlung unabhängig vom Land: Eine Auslandskrankenversicherung deckt Behandlungen auch in Ländern ab, die kein Sozialversicherungsabkommen mit Deutschland haben.
Absicherung in Regionen mit schlechter medizinischer Versorgung:
Für Reisen in Länder mit weniger entwickelten Gesundheitssystemen bietet die Versicherung Zugang zu hochwertigen Behandlungsoptionen.
Für lange Reisen: Spezielle Tarife für Reisen über mehrere Wochen oder Monate bieten kontinuierlichen Schutz.
Jahrespolicen: Mit einer Jahresversicherung sind alle Reisen innerhalb eines Jahres bis zu einer bestimmten Dauer (z. B. 56 Tage) abgesichert – praktisch für Vielreisende.
Gruppenreisen: Kosteneffiziente Policen für Gruppen bieten einheitlichen Schutz für alle Teilnehmer, z. B. bei Klassenfahrten oder Vereinsreisen.
24/7-Notruf und Unterstützung: Die Versicherungen bieten eine rund um die Uhr erreichbare Hotline, die in Notfällen unterstützt, Ärzte vermittelt oder Rücktransporte organisiert.
Keine Sprachbarrieren: Viele Anbieter übernehmen die Kommunikation mit Ärzten und Krankenhäusern vor Ort.
Schutz vor Bürokratie: Die Versicherung übernimmt oft direkt die Abrechnung mit den medizinischen Einrichtungen.
Gesetzliche Krankenversicherung reicht oft nicht:
Sie deckt meist nur Notfallbehandlungen in EU-Ländern oder Ländern mit Abkommen, aber keine weitergehenden Leistungen.
Reiseveranstalter-Anforderungen: Einige Gruppenreisen oder Anbieter setzen einen Versicherungsschutz voraus.